Nach Wochen des Kistenpackens, Umzugs und schlechten Wetters, bot sich mir am Sonntag mal wieder die Gelegenheit, für ne Stunde zum Fotografieren rauszukommen. Da ich die meiste Zeit davon nicht im Auto verplempern wollte, ging es gleich um die Ecke in den Waldfriedhof. Eine immer wieder gern genutzte Motivquelle.
Fototour
Ausflug zum Fotografieren
02.11.2018 – Lost Place Photo Shooting – Teil 1

Es ist vollbracht! Nach gut 1,5 Monaten – Danke PC-Ausfall –hab ich es endlich geschafft und alle Bilder vom letzten Lost Place Shooting sind entwickelt. Freude! Freude! 🙂 Von den gut über 400 Bildern und 5 Stunden Shooting bei knapp 5 Grad (Chapeau an das Model!!!) sind jetzt 20 übrig geblieben, von denen ich euch […]
11.11.2018 – Aiplspitz und Jägerkamp

Eigentlich hätte ich gerne mal die Bilder von unserem Lost-Place-Shooting vom 01.11.2018 gezeigt, aber leider ist mein PC immer noch nicht repariert. Somit kann ich die Bilder nicht weiter bearbeiten und zeige dafür ein paar Bilder unserer Tour auf die Aiplspitz und den Jägerkamp 10 Tage später. Los geht es von der Spitzingstraße kurz unterhalb […]
- Fototour
- ...
25.10.2018 – Sonnenuntergang am Olympiaturm

Kaum zu glauben, aber gut 25 Jahre liegen zwischen meinem ersten Besuch am Olympiaturm und dem gestrigen. Damals war ich in den großen Ferien mit meiner Oma hier, um die Aussicht von oben zu genießen. Lustigerweise kann ich mich nur noch ans Anstehen, die Aufzugfahrt und das volle „Obergeschoss“, aber nicht mehr an die Aussicht […]
08.10.2018 – Großer Ahornboden und Gamsjoch

Schön, wenn man an einem Montag frei hat und den goldenen Herbst noch in vollen Zügen und relativ einsam genießen kann. Dafür ging es diesmal zum Großen Ahornboden im Engtal und von dort auf das Gamsjoch. Eigentlich hatte ich dort noch auf Steinböcke und Murmeltiere gehofft, wurde diesbezüglich aber leider enttäuscht. Dafür gab es eine […]
27.09.2018 – Sonnenuntergang an der Scala dei Turchi

Die Scala dei Turchi (Treppe der Türken), ist eine aus Mergel bestehende Felsformation an der Küste von Realmonte. Die Formation erinnert stark an strahlend weiße Stufen, die steil abgeschrägt ins Meer führen. Nachdem der Ort mittlerweile sehr bekannt und zu einer wahren Touristenattraktion geworden ist, muss man sich den Platz, besonders zum Sonnenuntergang hin mit […]
- Fototour
- ...
27.09.2018 – Agrigento – Ein Name, drei Städte

Im heutigen Agrigento, im Südwesten Siziliens kann man gleich drei Städte finden. Auf dem Hügel, die „Altstadt“ aus dem Mittelalter, mit verwinkelten Gassen, Kirchen und jeder Menge Treppen; davor die „Neustadt“ mit viel Verkehr und eher unansehnlichen Hochhäusern und unten „im Tal“ die historischen Ruinen aus etwa 500 vor Christus. Ein kurzer Abriss der Geschichte: […]
26.09.2018 – Trapani und die Salinen

Geschichte: Zwei unterschiedliche antike Legenden erzählen von der Geburt Trapanis. Die erste berichtet, dass Trapani durch die aus den Händen gefallene Sichel der Göttin Demeter (Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit) entstand, als sie ihre Tochter Persefone aus den Fängen von Ade, dem Gott der Toten, befreien wollte. Einer anderen Legende nach soll die Sichel […]
26.09.2018 – Erice – in luftiger Höhe

Erice ist eine ruhige, verwinkelte, wunderschöne, mittelalterliche Stadt auf dem gleichnamigen Monte Erice gelegen. Meistens trifft man hier nur andere Touristen, da die Großzahl der Häuser von ihren Besitzern nur in den heißen Sommermonaten an den Wochenenden genutzt werden. Durch seine Lage und Höhe (751m) ist es hier immer einige Grad kühler und die Sommerhitze […]
24.09.2018 – Segesta – auf den Spuren der Elymer

Die Elymer, ein in Westsizilien bereits vor der griechischen Kolonisation ansässiger Volksstamm, hatten drei grössere Städte gegründet, Segesta, Eryx (Erice) und Entella. Die Elymer passten sich über die Zeit an den griechischen Lebensstil an und übernahmen die griechische Kultur. Die Zeit der Gründung von Segesta ist nicht bekannt, jedenfalls ist bekannt, dass Segesta in den […]