In den letzten zwei Wochen war der Wettergott dann doch mal gnädig und ich hab zwei Abende für Astro-Fotografie nutzen können. Einmal um den Kometen C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS noch zu erwischen und einmal für Andromeda, den Dreiecksnebel und die Plejaden. Alles mit aktuell 200mm F2,8 und einer Nachführung. Andromeda und der Dreiecksnebel haben etwa 20 […]
Astronomie
Astrofotografie
09.02.2023 – Astro Versuch mit neuer Nachführung

Nach langer Abwesenheit gibt es endlich wieder ein paar neue Bilder, diesmal aus dem Bereich Astro-Fotografie. Ich hab mir eine neue, etwas kompaktere Nachführung gegönnt und konnte sie jetzt mal ausprobieren. Das Einstellen und Ausrichten war etwas fummelig und die Beleuchtung des Suchers hat irgendwie Probleme gemacht, aber am Ende hat es dann doch funktioniert. […]
- Astronomie
- ...
14.08.2021 – Gewitter über Steinheim

Seit langem mal wieder ein Gewitter erwischt und dabei trocken geblieben 😉 . Eigentlich sollte es wolkenlos bleiben und ich wollte Sterne fotografieren gehen, aber bevor ich los konnte, türmte sich plötzlich ein großer Gewitterturm über Steinheim. Also Stativ raus, Kamera drauf und los.
- Astronomie
- ...
16-20.12.2020 – Jupiter und Saturn

Nach längerer Zeit habe ich mich über die letzten Tage mal wieder der Astro-Fotografie gewidmet. Aktuell stehen sich Jupiter und Saturn am abendlichen Himmel sehr nahe und sind auch mit bloßem Auge ganz gut zu sehen. Am 21.12.2020 stehen sie fast auf einer Achse, von der Erde aus gesehen, aber leider spielt heute die Wetterfee […]
20.08.2020 – Milchstraße und Andromeda

Seit langen hat es mit Wetter, Mond und Zeit mal wieder geklappt und ich konnte für einen Fotoabend nach Pähl fahren. Klar, sind hier die Bedingungen nicht perfekt und die Lichtverschmutzung ist immer noch ziemlich stark, aber für bis weit in die Berge reicht unter der Woche einfach die Zeit nicht. Ziel war einmal die […]
- Astronomie
- ...
23.07.2020 – Komet Neowise

Frisch aus dem Urlaub zurück hab ich gleich die erste und vermutlich letzte Chance genutzt, um noch den Kometen Neowise zu erwischen. Im Urlaub hatte ich das Stativ und die Nachführung nicht dabei, aber das Wetter hätte es auch nicht hergegeben. Am 23.07 war er zwar der Erde mit am nächsten, aber schon weiter weg […]
- Astronomie
- ...
11.11.2019 – Merkurtransit

Am Montag war es mal wieder soweit und Merkur zog für uns sichtbar vor der Sonne vorbei. Mit dem bloßen Auge ist das leider nicht zu sehen, aber mit einem kleinen Fernrohr oder eben Teleobjektiv kann das „Spektakel“ ganz gut beobachtet werden (ACHTUNG! nur mit entsprechender Sonnenschutzfolie). Vorausgesetzt Wolken und Nebel machen einem das Vorhaben […]
30.08.2019 – Sternennacht auf der Hochblasse

Der Wetterbericht sah für den Anfang des Wochenendes nochmal ganz gut aus, es war Neumond und unser Kalender hatte auch noch etwas Spielraum. So fuhren wir recht kurz entschlossen am Freitagnachmittag zur Hochblasse, in den Ammergauer Alpen, um pünktlich zum Sonnenuntergang am Gipfel zu sein. Im Aufstieg standen uns noch Murmeltiere und etliche Gämsen Motiv, […]
27.07.2018 – Mondfinsternis

Dieses Jahr war der Wettergott fast gnädig mit uns und es gab kaum Wolken zur längsten Mondfinsternis des Jahrhunderts. Den Mondaufgang konnten wir leider nicht verfolgen aber zum Kernschatten tauchte unser Trabant samt Mars aber hinter den Wolken auf.
21.06.2018 – Eine Nacht unter Sternen

Nach fünf Jahren hab ich es endlich mal wieder geschafft und konnte eine Nacht auf einem Gipfel unter freiem Himmel verbringen. Als Ziel hatte ich mir diesmal die Ammergauer Hochplatte ausgesucht, da es knapp unterhalb des Gipfels genug Liegefläche gibt 🙂 . Wer jetzt glaubt, unter der Woche wäre man da oben über Nacht alleine, […]