Charakter: leichte Bergtour mit etwas Blockkletterei im Gipfelbereich. Der Jubiläumssteig ist mit A bewertet und lässt sich mit etwas Erfahrung ohne Sicherung gehen. Steinschlaghelm nicht vergessen!
Ausgangsort: Parkplatz an der Wochenbrunner Alm (4€ Mautgebühr für die Straße zum Parkplatz).
Aufstieg:
Vom Parkplatz aus folgen wir dem Forstweg zur Gaudeamushütte, biegen aber nach ca. fünf Minuten, am Wegweiser bei der Bank, links in Richtung Gruttenhütte ab. Der Pfad schlängelt sich durch den Wald, bis wir bald auf einen breiteren Weg treffen und rechts auf diesen einbiegen. Wir folgen dem Weg weiter, kommen aus dem Wald heraus und erreichen nach etwa einer Stunde die imposant gelegene Gruttenhütte.
Kurz vor der Hütte biegen wir scharf rechts ab und folgen der Beschilderung zum Jubiläumssteig. Hier geht es gut gesichert erst einmal in eine kleine Schlucht hinab und dann wieder auf der anderen Seite über Leitern hinauf. Der Steig führt uns anschließend mehr oder weniger eben, immer wieder mal etwas ausgesetzter, aber immer gut gesichert an den Felswänden entlang in Richtung Ellmauer Tor. Am Ende des Steigs treffen wir auf den Weg von der Gaudeamushütte und folgen diesem, immer wieder mal etwas steiler und mit Drahtseil gesichert hinauf ins Kübelkar. Durch selbiges geht es über Schutt recht mühsam hinauf zum Ellmauer Tor.
Hier halten wir uns rechts und steigen in Serpentinen, immer wieder mal die Hände nutzend hinauf zum Gipfel der Hinteren Goinger Halt. Bei viel Betrieb empfiehlt es sich hier auch wieder den Helm aufzusetzen. Hin und wieder fliegen dann doch mal Steine.
Abstieg:
Wir folgen dem Aufstiegsweg hinab bis zum Abzweige zum Jubiläumssteig und folgen hier nun der Beschilderung zur Gaudeamushütte. Ab dieser sind es dann nur noch 20 Minuten bis zum Parkplatz ander Wochenbrunner Alm.